FT_Pilgern_QU_21
Pilgerwanderungen für Gruppen planen und durchführen über einen oder mehrere Tage – haben Sie daran Interesse?
Die Pilgerbegleiter-Qualifizierung ermutigt und befähigt Sie dazu. PilgerbegleiterInnen arbeiten unterwegs mit spirituellen und biografischen Impulsen. Welche Motive bewegen Menschen, sich auf einen Pilgerweg zu machen? Pilgernde brechen mit einer Sehnsucht im Herzen auf. Die Motive sind unterschiedlich: Lebensübergänge, die es zu bewältigen gilt, Abenteuerlust oder anstehende Veränderungen bringen die Menschen zum Pilgern. Doch nicht alle PilgerInnen können sich für längere Zeit alleine auf den Weg machen. Manche suchen eine Anleitung, ihren inneren Weg zu finden. Hier kann das begleitete Pilgern in Gruppen einen wertvollen Beitrag leisten. Was geschieht beim Pilgern in Gruppen? Durch die Herausforderungen des Pilgerweges kann in der Gruppe eine verbindende Weggemeinschaft wachsen. Herbergserfahrungen, Wegimpulse und gemeinsame Gespräche, aber auch die Erfahrung von Stille, sowie das intensive Erleben von Gottes Schöpfung können helfen, das Staunen wieder zu entdecken. PilgerbegleiterInnen regen Gruppenprozesse an und können Räume für individuelle Wegerfahrung öffnen.
Modul 1 17. - 20. Juni 2021
Grundlagen
Ort Cursillo-Haus St. Jakobus Oberdischingen
Inhalte Ankommen und Kennenlernen Selbstverständnis und Aufgaben der Pilgerbegleitung; Spiritualität des Pilgerns Pilgernd unterwegs: zwei Pilgerhalbtage vermitteln Einblicke in die Praxis der Pilgerbegleitung mit Gruppen Wie entwickelt man Weg-Impulse? Zeit, um eigene Impulse auszuprobieren verschiedene Rollen der Pilgerbegleitung Planung eines Pilgertages mit Gruppen Vorstellung und Absprachen für den Pilgerweg im zweiten Modul.
Modul 2 1. - 5. September 2021
Praxistage inklusive 4-tägige Pilgerwanderung
Jakobsweg Bebenhausen – Frommenhausen
Inhalte Praktisches Einüben in Kleingruppen als Pilgerbegleiter/Pilgerbegleiterin: Die Teilnehmenden gestalten und erleben unterwegs angeleitetes Pilgern und Weg-Impulse Auswertung und Reflexion der Weg-Impulse sowie der persönlichen Rolle Kirchenführungen beim Pilgern Erste Hilfe unterwegs Umgang mit schwierigen Teilnehmenden Worauf kommt es bei Ausschreibungen an?
Modul 3 8. - 10. Oktober 2021
Vertiefung
Ort
Kath. Tagungshaus Wernau Inhalte Reflexion der mitgebrachten Entwürfe von Ausschreibungen zu Pilgerprojekten in Kleingruppen Planung und Entwicklung von Pilgerwanderungen: Wegeplanung, Orga und Kalkulation Rechts- und Versicherungsfragen Seelsorgerliche Begleitung Auswertung und Abschlussreflexion, Zertifikatsübergabe, Segnungsgottesdienst, Einladung zur Weiterarbeit im ökumenischen Pilgerbegleiter-Netzwerk.

Jürgen Rist
Diakon, Dipl.-Sozialpädagoge, Evang. Landeskirche Württemberg
seit mehr als 12 Jahren als Leiter von Pilgergruppen auf Pilgerwegen unterwegs

Nadja Graeser
Erwachsenenbildnerin,
Trainerin für Biografiearbeit,
qualifizierte Pilgerbegleiterin

Elisabeth Hauth
Gemeindereferentin i.R.
Qualifizierte Pilgerbegleiterin

Michael Krischun
Natur-Coach, Dozent
Pilgerbegleiter
Veranstaltungsart: | Seminar |
Verpflegung: | HP |
Anreise: | Eigene Anreise |
Kontaktdaten
Kirche in Freizeit und Tourismus
Grüninger Str. 25
70599 Stuttgart
