Emmaus – unterwegs auf dem Weg des Glaubens
EMMAUS- Kurse

Dieses missionarische Konzept eignet sich in besonderer Weise für Gemeinden, die Menschen nicht nur zum Glauben einladen, sondern auch auf dem Weg der Nachfolge begleiten wollen. Es ist auf Gemeindewachstum angelegt und will die Kirche, ausgehend von ihrem Kernthema, dem Evangelium, neu beleben. Der Emmaus-Weg besteht aus drei Phasen:
- Phase 1: BEGEGNEN: Gemeindekontakte sinnvoll nutzen
- Phase 2: BEGLEITEN: der Basiskurs - Begleitung und Hinführung zum Glauben
- Phase 3: BESTÄRKEN: Weiterführende Kurse: Als Christ leben
Der Basiskurs orientiert sich zunächst am Glaubensbekenntnis, beleuchtet dann die Faktoren, durch die christliches Leben wachsen kann (Bibellese, Gebet, Abendmahl, Gemeinde), und wendet sich im dritten Teil bereits ethischen Fragestellungen zu.
Eine Gemeinde, die das Konzept nutzt, wird in jedem dieser Bereiche eine Veränderung und Erneuerung erleben.
Der Emmaus-Kurs hilft dazu, dass Menschen in der Gemeinde beheimatet werden. Hier wirkt er als ein Element des Gemeindeaufbaus mit anderen kirchlichen Aktivitäten zusammen, besonders mit Gottesdiensten, die mit dem Kurs verbunden sind und mit ihm abgestimmt werden.
Der Emmaus- Kurs wird im günstigen Fall eingebettet in ein umfassendes Konzept des Gemeindeaufbaus und auf eine breite ehrenamtliche Basis gestellt.
Weitere Informationen auf den Seiten der Arbeitsgemeinschaft der Missionarischen Dienste:
http://www.emmaus-kurs.de/
http://www.kurse-zum-glauben.de/
Die Kurseinheiten sind weder kopf- noch wortlastig, sondern bieten ein reiches Methodenrepertoire. Das Material ist so konzipiert, dass es an verschiedene Rahmenbedingungen flexibel angepasst werden kann. Auch ehrenamtliche Gesprächsgruppenleiter können sich leicht in das Material einarbeiten.
Das EMMAUS-Material könnte zu Ihnen passen, wenn Sie gern prozessorientiert arbeiten und kommunikative Methoden bevorzugen, um Teilnehmende in hohem Maße beteiligen zu können. Natürlich kommt ein Kurs, der sich als Einführung in zentrale Inhalte des christlichen Glaubens versteht, nicht ohne informative Vorträge aus - diese sind aber kompakt gehalten und auch für Menschen ohne akademischen Hintergrund verständlich. Gerne informieren und unterstützen wir Sie persönlich bei der Vorbereitung und Durchführung Ihrer Emmauskurse.
weitere Informationen erhalten Sie bei
Pfarrer Karl-Heinz Essig
Karl-Heinz.Essig @ ELK-WUE.DE
Telefon: 0162-762 10 35