ZELTKIRCHE – Gott und Menschen begegnen
Mit der Zeltkirche öffnet die Evangelische Landeskirche in Württemberg einen besonderen Rahmen, Beziehungen mehrdimensional weiterzuentwickeln. – Kirchengemeinden wachsen zusammen, Kontakte zu weiteren gesellschaftlichen Partnern wie Vereinen, Initiativen, Kommunen, etc. werden intensiviert, die gegenseitige Wahrnehmung innerhalb der Kirchengemeinde verbessert. Gott wird neu erfahren.
Beim Zelt-FEST-ival feiern Kirchengemeinden ein beeindruckendes Fest – und Tausende feiern mit. Zu diesem Zweck hat die Zeltkirche ein eigenes Konzept der Gastfreundlichkeit entwickelt und über Jahre hinweg bewährt. Die gemeinsame Gestaltung der Abende mit Künstlern, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Vereinen und Einrichtungen wie etwa den Feuerwehren, Schulen, etc. bei Getränken, Snacks in einem ansprechend gestalteten Raum öffnet Möglichkeiten, eigene Glaubenserfahrungen anzusprechen und zu vertiefen. Rund zwei Wochen lang stehen so die ausrichtenden Kirchengemeinden mit ihrer Hoffnung im Mittelpunkt öffentlichen Interesses. Hauptreferent ist Pfarrer Thomas Wingert.
Zeltpfarrer und Zeltmeister stehen der Gemeinde während der ganzen Vorbereitungszeit beratend zur Seite. Neben Abenden, an denen zusammen mit den o.g. Gesprächspartnern Lebens- und Glaubensfragen miteinander in Beziehung gebracht werden, bietet das helle Zelt ein attraktives Ambiente etwa für die untenstehenden Veranstaltungen.
Es hat sich bewährt, örtliche Vereine zur gemeinsamen Gestaltung des Programms einzuladen. So entstehen neue Kontakte, und die Vereine bekommen ihrerseits die Möglichkeit zur Präsentation auf einer für sie ungewöhnlichen Plattform. Für besondere Veranstaltungen können externe Referentinnen und Referenten „engagiert“ werden.
Wichtig ist, dass rund um alle Veranstaltungen Raum für Begegnung und Kommunikation geschaffen wird. Dem Aspekt „Gastfreundschaft“ wird darum besondere Aufmerksamkeit zuteil. Dies beginnt damit, dass Gäste bewusst wahrgenommen und persönlich begrüßt werden; in angenehmer Atmosphäre werden sie auf Wunsch bis zu einem freien Platz geleitet; gemütliche Stühle, Bistrotische und Teppichboden tragen zum Wohlbefinden bei; vor, nach (manchmal auch während der Veranstaltungen) verwöhnen Mitarbeiter die Gäste im Bistro mit Getränken und kleinen Häppchen. So soll schon der Rahmen deutlich machen, „wie freundlich der Herr ist“.
In diesem Rahmen will die Zeltkirche Menschen helfen Gott zu begegnen und sich ihm anzuvertrauen. Glauben soll geweckt und gestärkt werden. Dies geschieht in einladender, zurückhaltender Weise. Niemand soll den Eindruck gewinnen, geistig oder geistlich manipuliert zu werden.
Volksfest- oder Volksmusikabende | Gottesdienste |
Konzerte oder Theaterabende | Kinderbibelwochen |
Comedy- oder Kabarettveranstaltungen | Jugendgottesdienste |
Lesungen bekannter Autoren | Männervesper |
Coaching und Erlebnisvorträge | Frauenfrühstück |
Bunte Spiel- und Spaßveranstaltungen | Senioren-Nachmittag |
Gemeinsame Abende mit Vereinen | Erlebnisabend zur Begegnung mit Gott |

Im Wiesengrund 15
72531 Hohenstein
Tel 07387 9859397
Mobil 0151 51495778
Fax 07387 9842243
Mail Zeltkirchenpfarrer

Robert-Kempel-Str. 20
72584 Hülben
Mobil 0176 32976869
Mail Zeltmeister
Filmclips - Eindrücke von der Zeltkirche






Aktuelle Meldungen aus der Zeltkirche
Zeltkirche - Plattform der unendlichen Möglichkeiten.
In der aktuellen Zeit haben es Großveranstaltungen – und seien sie noch so erfolgreich – nicht leicht. Die Zeltkirche als Veranstaltungsort bietet jedoch für die Kirchengemeinden mit anderen Formate gerade in dieser Zeit große Chancen. Auch in Zeiten von Corona.
Zeltkirche und Segensseminar 2020 verschoben - BibleLARP verkürzt
Leider mussten wegen Corona die Zeltkircheneinsätze verschoben werden. Ebenso findet das geplante Segensseminar erst 2021 statt. Andere Veranstaltungen wie die Ponyfreizeit sowie ein verkürztes BibelLARP können nach gegenwärtigem Stand stattfinden.
Geplante Verabschiedungsfeier von Martin Heubach konnte leider nicht stattfinden
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Verabschiedung von Martin Heubach im März leider nicht stattfinden. Damals war noch nicht absehbar, wie sich die Situation entwickelt. Im Lauf der Wochen wurde klar, dass eine entsprechende Veranstaltung dieser Größenordnung in absehbarer Zeit nicht möglich...